Datenschutz

Wenn Sie unsere Webseite besuchen

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden Informationen bei Ihnen: Browsertyp und -version, Betriebssystem, die angeforderte Datei, das Ergebnis der Anforderung („HTTP-Status“, z.B. „erfolgreich“ oder „fehlgeschlagen“) die zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Infrastruktur erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit welchen Endgeräten und Browsern unsere Webseite aufgerufen wird, um auf dieser Basis unsere Technik laufend an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und zu verbessern.

Aus Ihrer IP-Adresse können wir nicht auf Ihre Person schließen. Wir führen Ihre IP-Adresse auch nicht mit anderen Daten in der Weise zusammen, dass uns ein solcher Rückschluss möglich würde.
Die erhobenen Daten löschen wir spätestens ein Jahr ab Erhebung.

Speicherung von Nutzerdaten

Wenn Sie ein Nutzerprofil auf unserer Seite anlegen, erheben und verabeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und etwaige weitere Informationen, die Sie uns freiwillig über das Registrierungsformular mitteilen. Zu den freiwilligen weiteren Informationen können auch ein Foto und ein ergänzender Text von Ihnen gehören.

Wir verwenden Ihren Namen und Ihr Foto, soweit von Ihnen zur Verfügung gestellt, um es anderen Besuchern unserer Webseite gegenüber als öffentliches Nutzerprofil anzuzeigen.

Ihre E-Mail-Adresse speichern wir, damit Sie sich zusammen mit Ihrem selbstgewählten Passwort in Ihr Nutzerprofil einloggen können, und um Ihnen eine Hilfestellung zum Zurücksetzen Ihres Passworts zusenden zu können, für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben sollten. Daneben schicken wir Ihnen zu bestimmten Anlässen – wie etwa Projektfreigaben – E-Mails an Ihre E-Mail-Adresse.
Bevor Sie sich das erste Mal einloggen können, schicken wir an Ihre E-Mail-Adresse einen Aktivierungslink. Auf diese Weise überprüfen wir, ob die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse tatsächlich dem Nutzer gehört, der die Daten eingegeben hat (Double Opt-In). Folgt der Empfänger der E-Mail nicht innerhalb von 24 Stunden dem enthaltenen Aktivierungs-Link, werden die bei Registrierung eingebenenen Daten automatisch wieder gelöscht.

Sofern Sie für Ihr Nutzerprofil ein Foto oder einen Text hochladen (im folgenden „Inhalt“), erteilen Sie uns damit ein einfaches Nutzungsrecht zur Speicherung auf unserem Server sowie zur Veröffentlichung und öffentlichen Zugänglichmachung des Inhalts im Rahmen Ihres Nutzerprofils. Diese Nutzungsrechte gelten geografisch unbeschränkt. Die uns eingeräumten Nutzungsrechte gelten nur so lange, wie auch das Nutzerprofil besteht und Sie den Inhalt nicht selbst zuvor wieder gelöscht haben.
Welche weiteren Informationen Sie für andere Nutzer zur Einsicht freigeben möchten, können Sie in Ihrem Nutzerprofil jederzeit selbst online festlegen.

Cookies

Wenn Sie sich in Ihr Nutzerprofil eingeloggt haben, legen wir ein Cookie auf Ihrem Endgerät ab. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der wir bei Ihrem nächsten Besuch erkennen können, dass Sie sich bereits erfolgreich eingeloggt haben und Sie den Login-Vorgang nicht wiederholen müssen. Ein Login bleibt aber auch ohne Cookies möglich.
Sie können das Ablegen von Cookies auf Ihrem Rechner über Ihre Browser-Einstellungen generell oder für den Einzelfall bzw. in Bezug auf einzelne Webseiten unterbinden sowie bereits abgelegte Cookies nachträglich jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Solange Sie unser Cookie nicht löschen, bleibt es für sechs Monate ab Ihrem jeweils letzten Besuch unserer Webseite gespeichert.

Auskunftsanspruch und sonstige Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft zu verlangen über die Informationen, die wir über Ihre Person gespeichert haben, um die Richtigkeit der Daten zu prüfen und sie erforderlichenfalls korrigieren zu lassen. Unter den gesetzlichen Bedingungen können Sie die Ihre Person betreffenden Daten löschen oder sperren lassen.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, nehmen Sie Kontakt auf zu der für den Datenschutz verantwortlichen Stelle: helllicht medien GmbH, Mainzer Str. 13, 64521 Groß-Gerau, E-Mail: post@helllicht.com, Telefon: 06152 / 98760-81

Bildschirm zu klein

Sorry, diese Anwendung ist aktuell leider nur für den Desktop optimiert. Bitte besuchen Sie die Seite mit einem Desktop-Browser mit über 1160px Bildschirmbreite.

¯\_(ツ)_/¯